Kinder - Kitas - Körperwissen
Studientagung: Sexualpädagogik in Kindertagesstätten
Was Sie schon immer über den Umgang mit sexuellen Themen in der Kita wisen wollten....
Mit „Kinder – Kitas – Körperwissen“ richtet MiKitas seine letzte größere Veranstaltung aus.
Thematisch knüpft MiKitas mit der Studientagung an die Zwischenkonferenz im August 2012 zum Thema „Generalverdacht“ an.
Es wurde deutlich, dass professionelle Sexualpädagogik helfen kann, Kinder vor Missbrauch und Erzieher vor falschen Verdächtigungen zu schützen.
Sexuelle Themen in der Kita
- Was sind sexuelle Themen in der Kita und wie geht man richtig damit um?
- Doktorspiele in der Kita – verbieten oder professionell begleiten?
- Wo müssen Grenzen gesetzt werden und welche verbindlichen Regeln sind sinnvoll?
- Was ist der richtige Umgang mit Nähe und Distanz zwischen Erzieher/innen und Kindern?
- Wie kommuniziert man sexualpädagogische Konzepte am besten mit den Eltern
In Kindertagessstätten herrscht nicht selten Unsicherheit bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen. Es ist wichtig, hier zu einer klaren professionellen Linie zu finden.
Sexualpädagogik als Schutz
Jungen und Mädchen sollen in ihrer seelisch-körperlichen Entwicklung optimal gefördert werden. Dazu gehört auch die professionelle Begleitung von sexuellen Bildungsprozessen. Selbstbewusste, starke Kinder sind besser vor Missbrauch geschützt. In Kitas, in denen offen und professionell mit sexuellen Themen umgegangen wird, brauchen Erzieher weniger Angst vor falschen Verdächtigungen zu haben.
Die Studientagung
„Kinder – Kitas - Körperwissen“ bietet fachwissenschaftlichen Input sowie neue sexualpädagogische Materialien für die Praxis. Teilnehmende können sich in moderierten Workshops über die spannende Thematik austauschen. Pädagogische Fachkräfte erhalten Anregungen zur Entwicklung einer professionellen sexualpädagogischen Konzeption für ihre Einrichtung.
Bitte informieren Sie uns über Ihre Teilnahme!
Telefonisch Anmelden: 06151/ 5208460
Wo?
Maritim Rhein-Main Hotel
Am Kavalleriesand 6
64295 Darmstadt
Wann?
27. Juni 2013, 9:30 – 17:00 Uhr
Für wen?
Interessierte (Fach)öffentlichkeit
Referent/innen
- Prof. Dr. Sylvia Kägi
Erzieherin, Professorin für Pädagogik der Kindheit, FH Kiel - Dr. Anna Buschmeyer
Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München - Dr. Stefan Timmermanns
Pädagoge, Dozent an der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift
Workshops | Inhalt |
Leitung | |
1 | Igitt wie schön – Lustvoll Genderräume entdecken | Prof. Dr. Kägi/N.N. | |
2 | Nachdenken über den Umgang mit Verdachtsmomenten | Dr. Buschmeyer/Jürgen Markmann | |
3 | In welchen Situationen sprechen Kinder sexualpädagogische Themen an? Wie kann eine Einrichtung damit umgehen? | Dr. Timmermanns/Günter Sczeponek | |
4 | Das Thema kindliche Sexualität in der Elternarbeit – Vom sicheren Sitz im Sattel und kompetentem Hürdenspringen“ | Kathrin Skoupil/N.N. |